0
2025/12 Sanierung Bachgleis Tram-Museum

2025/12 Sanierung Bachgleis Tram-Museum

Um die Standsicherheit des Umfahrungsgleises (Tramschlaufe) um das Tram-Museum weiterhin gewährleisten zu können, würde das sogenannte Bachgleis umfassend gesichert. Dabei musste auch die Fahrleitung demontiert und wieder neu erstellt werden. Das Tram-Museum Zürich bedankt sich bei der Liegenschaftenverwaltung und den Verkehrsbetrieben der Stadt Zürich sowie allen Projektbeteiligten für ihr Engagement für das Tram-Museum Zürich!

2025/12 Sanierung Bachgleis Tram-Museum

Ausgangslage

Tram Museum Zürich

Das Umfahrungsgleis (Tramschlaufe) um das Tram-Museum Zürich wird vorwiegend für Rangierfahrten vom Tram-Museum gebraucht. Nördlich des Tram-Museum verläuft der Wildbach, welcher ca. 8-9 m tiefer liegt als das Umfahrungsgleis. Der Höhenunterschied wird mit einer steilen Böschung und bereichsweise mit einer Natursteinmauer überwunden.

Tram Museum Zürich

Infolge einer Beurteilung der Betriebssicherheit des ursprünglichen Zustandes im Jahr 2020 ist die Dr. Vollenweider AG zum Schluss gekommen, dass der böschungsnahe Umfahrungsgleisabschnitt nicht den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht. Für die weitere Nutzung musste die Standsicherheit mit baulichen Massnahmen gewährleistet werden.

Sanierungsprojekt

Tram Museum Zürich

Die Standsicherheit des Umfahrungsgleises wurde mit permanenten ungespannten Ankern sichergestellt. Für die Lastverteilung entlang des Gleises wurde ein durchgehender Betonriegel erstellt, in welchem die Ankerköpfe einbetoniert sind. Für die Lastabtragung der vertikalen Lasten aus den Ankern und dem Eigengewicht des Betonriegels wurden permanente Mikropfähle erstellt. 

Tram Museum Zürich

Die Anker und Mikropfähle weisen einen Abstand von ca. 3.0 m bis 3.5 m auf. Der Betonriegel ist im Böschungskopfbereich angeordnet und hat Abmessungen von ca. 0.6 x 0.6 m. 

Tram Museum Zürich

Für die Erstellung des Betonriegels wurde eine temporäre Berme mit einer Breite von ca. 1.9 bis 3.8 m erstellt. Dabei wurde versucht den Eingriff im Waldperimeter möglichst gering zu halten. Wo nötig, wurde die Aushubtiefe von ca. 1.5 - 1.7 m mit einer Böschungssicherung aus Sickerbeton gesichert.

Tram Museum Zürich

Der Betonriegel wurde nach Fertigstellung wieder eingeschüttet und wird wo nötig bepflanzt.

Fahrleitung

Tram Museum Zürich

Für die Bauarbeiten musste die bestehende Fahrleitung entlang dem Tram-Museum demontiert werden. Nach dem Projektabschluss wurde wieder eine neue Fahrleitung montiert, damit das Bachgleis nun wieder einschränkungsfrei benutzt werden kann.

Projektdaten

Tram Museum Zürich

Bauherr: Stadt Zürich Verkehrsbetriebe
Projektverfasser: Dr. Vollenweider AG
Unternehmer: KIBAG Bauleistungen AG
Fahrleitung: Kummler + Matter AG 
Bauzeit: Mitte März - Ende Juni 2025