
Rösslitram - Illustrierte Geschichte der Zürcher Pferdebahn
Bruno Gisler
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 22
200 Seiten, 90 Fotos, 100 weitere Abbildungen wie Akten, Pläne, Zeitungsausschnitte.
Gebunden, 21,5 x 30 cm
48.00
L'autoédition de l'association Tram-Museum Zurich publie des livres sur des thèmes sélectionnés.
Bruno Gisler
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 22
200 Seiten, 90 Fotos, 100 weitere Abbildungen wie Akten, Pläne, Zeitungsausschnitte.
Gebunden, 21,5 x 30 cm
48.00
Bruno Gisler
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 21
104 Seiten, 18 grossformatige Linienpläne, über 100 Schwarzweiss- und Farbfotos.
Gebunden, 21 x 29 cm
44.00
Peter Kamm
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 20
216 Seiten, über 300 Abbildungen (Schwarzweiss- und Farbfotos)
20.00
Peter Suter
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 19
144 Seiten, 155 Abbildungen (schwarzweiss und farbig)
Von 1900-1931 waren die Limmattaler Gemeinden Altstetten, Schlieren, Dietikon, Unterengstringen und Weiningen ab Stadtgrenze Zürich-Letzigraben durch eine Überlandstrassenbahn bedient. Perfekt restauriert gehört heute einer der auffälligen, gelben Motorwagen zum wertvollen Bestand des Tram-Museums Zürich.
10.00
Verein Tram-Museum Zürich
120 Seiten, 76 Abbildungen (schwarzweiss und farbig)
Die neue Publikation zum neuen Tram-Museum. Ein abwechslungsreicher Querschnitt durch die Geschichte des Zürcher Trams mit Einblick in viel Unbekanntes. Neben Betrieb und historischen Fahrzeugen stehen aber auch die Menschen im Vordergrund, seien es die Fahrgäste oder das Personal.
15.00
Martin Schnider
Verein Tram-Museum Zürich
56 Seiten, 63 Abbildungen
Reich illustrierter Führer durch das ehemalige Tram-Museum Zürich im Tram-Depot Wartau. Mit Fahrzeuggeschichte.
5.00
Hans Waldburger
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 1788 Seiten, 70 Abbildungen
Den Strassenbahngesellschaften Zürich-Höngg und der Industriequartier-Strassenbahn gewidmet. Wer anfangs des 20. Jahrhunderts vom Hauptbahnhof nach Höngg reiste, hatte unterwegs noch den Tramwagen zu wechseln.
3.00
Richard Gerbig
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 16
160 Seiten, 191 Abbildungen
Umfassende Monographie über die ab 1941 beschafften 52 "Pedaler", von denen der Wagen 1530 heute als perfekt restaurierter Zeuge im Tram-Museum zu bestaunen ist.
10.00
Jakob Schneider
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 14
132 Seiten, 120 Abbildungen
Die Geschichte des ZOS Ce 2/2 1. Vom Oerlikon via Forchbahn zum Tram-Museum.
5.00
Jakob Schneider
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 13
108 Seiten
Die umfassende Beschreibung der Restaurierung zum Museumswagen.
5.00
Hans Amstad & Verein Tram-Museum Zürich
32 Seiten, 45 Abbildungen
Entstehung und Betrieb der durch die heutige Linie 3 befahrenen Tramstrecke ins ehemalige Bauerndorf Albisrieden.
5.00
Josef Balen
Verein Tram-Museum Zürich
Mitteilungsblatt Nr. 10
104 Seiten
Beschreibung aller im Jahr 1925 vorhandenen Dienstfahrzeuge der Städtischen Strassenbahn Zürich, mit Ergänzungen.
10.00