Museums-Busse
Der Verein Tram-Museum Zürich hat drei historische Züri-Busse in seiner Sammlung.

Übersicht Museumsbusse

Hier erfahren Sie mehr über unsere historischen Busse
Standardbusse der Nachkriegszeit
Zur Erhöhung der Platzzahl bei Stadtbussen entwickelte die Schweizer Nutzfahrzeugindustrie Saurer, Berna und FBW neuartige Busse in Frontlenkerbauweise. Damit der Motor möglichst wenig Fahrgastraum in Anspruch nimmt, wurde dieser quer stehend im Heck (Heckmotor), seitlich stehend zwischen den Achsen (Seitenmotor) und schliesslich liegend unter dem Fussboden (Unterflurmotor) eingebaut. Zwei dieser drei Typen waren in Zürich im Einsatz und sind erhalten geblieben.
Im Bestand Tram-Museum Zürich:
Saurer 4ZP Nr. 305
FBW 51 UV Nr. 324
Gelenkbusse
Für noch mehr Fahrgastraum wurden bei verschiedenen Verkehrsunternehmen zweiachsige Personenanhänger eingesetzt. In Zürich setzte man ab Mitte der 50er Jahre auf dreiachsige Grossraumbusse mit einem Gelenk. Ein erster Prototyp der Firma Saurer wurde 1954 abgeliefert. Ein zweites gleichartiges Fahrzeug folgte 1958 und ein FBW 1959. Ab 1964 beschaffte die VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich) Saurer Seriengelenkbusse. Auch von dieser ersten 40er Serie blieb ein Exemplar erhalten.
Im Bestand Tram-Museum Zürich:
Saurer 5GUK-A Nr. 540