TMZ actuel - messages précédents
Vous trouverez ici des informations sur les activités de l'association du musée du tram de Zurich.
2023
2023/19 Oper im Tram-Museum

2023/19 Oper im Tram-Museum
2023/12 TMZ-Ausflugsfahrt mit FBW 324 zu den Feld- und Werkbahnfreunden, Otelfingen

2023/12 TMZ-Ausflugsfahrt mit FBW 324 zu den Feld- und Werkbahnfreunden, Otelfingen
Am Samstag, 19. August 2023 führte eine Ausflugsfahrt mit dem FBW 24 zu den Feld- und Werkbahnfreunden Otelfingen.
2023/11 Oldtimerbusfahrten in Bern am Nationalfeiertag

2023/11 Oldtimerbusfahrten in Bern am Nationalfeiertag
Die jährlich stattfindenden Oldtimer-Busfahrten von Bernmobil historique wurden dieses Jahr mit einem Zürcher Gelenkoldtimerbus des TMZ als Gast ergänzt.
2023/05 Wegmüller-Treffen

2023/05 Wegmüller-Treffen
Am Samstag, 6. Mai 2023, lud der Verein Tram-Museum Zürich zu einer exklusiven Oldtimer-Busfahrt nach Attikon an der Grenze zum Kanton Thurgau ein.
2023/08 Thomas Neukom sammelt und repariert alte Automaten

2023/08 Thomas Neukom sammelt und repariert alte Automaten
"Schweiz aktuell" berichtet über die Leidenschaft unseres Vereinsmitglieds, Thomas Neukom, welcher auch für die Restaurierung des VBZ-Verkaufanhängers verantwortlich ist.
2023/07 SOB-Tram

2023/07 SOB-Tram
2023/06 "TOP USFLUG" ins Tram-Museum

2023/06 "TOP USFLUG" ins Tram-Museum
2023/05 Übernahme Bus Saurer V9

2023/05 Übernahme Bus Saurer V9
Der Verein Tram Museum Zürich übernimmt den fast 100 Jahre alten Bus von den VBZ. Dieses Ereignis wird am Donnerstagabend, 25. Mai 2023 zusammen mit der Einweihung des restaurierten Billett-Verkaufwagens im Tram-Museum Burgwies gefeiert.
2023/04 Trampflegetag

2023/04 Trampflegetag
25 Personen haben am Märzsamstag mit grossem Elan unseren Fahrzeugpark wieder gereinigt. Ein grosses Dankeschön allen Helfern!
2023/03 100 Jahre Albisriedertram

2023/03 100 Jahre Albisriedertram
2023/02 Restaurierung Billett-Verkaufsanhänger

2023/02 Restaurierung Billett-Verkaufsanhänger
Die Restaurierung dieses interessanten Kleinfahrzeuges hat in den letzten Monaten sehr erfreuliche Fortschritte gemacht.
2013/01 TMZ Jugend Jahresbeginnfahrt

2013/01 TMZ Jugend Jahresbeginnfahrt
2022
2022/19 Jahresschlussfahrt

2022/19 Jahresschlussfahrt
2022 SRF aktuell berichtete live aus dem Tram-Museum

2022 SRF aktuell berichtete live aus dem Tram-Museum
2022/13 Auslandreise nach Holland

2022/13 Auslandreise nach Holland
2022/12 Lange Nacht der Museen

2022/12 Lange Nacht der Museen
2022/11 Blinde

2022/11 Blinde
2022/10 Restaurierung Billettverkaufswagen

2022/10 Restaurierung Billettverkaufswagen
In einer Carossieriewerkstatt in Affoltern a.A. wird der Billetverkaufswagen unter Mitarbeit von TMZ-Mitgliedern restauriert. Der Anzeiger des Bezirks Affoltern berichtete ausführlich über unser aktuelles Projekt.
2022/08 Jubiläum Aktion pro Sächsitram

2022/08 Jubiläum Aktion pro Sächsitram
2022/08 Fotofahrt mit dem revidierten Pedaler auf dem 3er

2022/08 Fotofahrt mit dem revidierten Pedaler auf dem 3er
Als historischer 3er wurde diese Linie zwischen Klusplatz und Albisrieden befahren, ergänzt durch einige Abstecher in andere Stadtteile. Neben dem Fahrerlebnis kam auch das Fotografieren nicht zu kurz.
2022/07 Uniformeinweihung VBZ-Musik

2022/07 Uniformeinweihung VBZ-Musik
2022/06 General-Versammlung

2022/06 General-Versammlung
Nach dem Rücktritt unseres Präsidenten, Markus Knecht, wurde an der Generalversammlung unser bisheriger Vizepräsident, Christoph Wehrli, als Nachfolger gewählt. Erfreulicherweise konnten zwei vakante Bereichsleitungen im Vorstand neu besetzt werden. Zudem wurden drei langjährige ehemalige Vorstandsmitglieder verdienterweise zu Ehrenmitgliedern ernannt.
2022/05 Trampflegetag

2022/05 Trampflegetag
2022/04 Fotofahrt in den Jura

2022/04 Fotofahrt in den Jura
Die schmalspurige TransN Eisenbahnlinie Le Locle – Les Brenets wird 2023 eingestellt. 2025 soll ein E-Busbetrieb die Bahn ersetzen. Auslöser ist der 700 Meter lange La Combe-Monterban Tunnel, für den ein Ausbau zu teuer würde. Eine Gruppe des TMZ benützte die Gelegenheit, um mit Fotoextrazügen die Linie noch einmal abzufahren und auf Fotos festzuhalten.
2022/03 TMZ Jugend - Unterwegs mit dem Tram 2000

2022/03 TMZ Jugend - Unterwegs mit dem Tram 2000
Der Vorstand freute sich sehr, einen ersten Anlass für unsere Jugend anbieten zu können. Dabei stand das Tram 2000 im Mittelpunkt, dessen Ausmusterung bereits begonnen hat. Die Jugend identifiziert sich sehr mit dem Tram-Rolls-Royce, welcher seit 1976 das Zürcher Stadtbild prägt.
TMZ

TMZ
2022/01 Konzessionierung Museumslinie 21

2022/01 Konzessionierung Museumslinie 21
2021
2021/16 Jahresschlussfahrt zum neuen WAGI-Museum

2021/16 Jahresschlussfahrt zum neuen WAGI-Museum
2021/11 Fotofahrt mit Kurbeli-Zug zum Kopieren

2021/11 Fotofahrt mit Kurbeli-Zug zum Kopieren
2021/13 Guido Schoch in Stiftungsrat gewählt zum Kopieren

2021/13 Guido Schoch in Stiftungsrat gewählt zum Kopieren
2021/10 Auslandreise nach Wien zum Kopieren

2021/10 Auslandreise nach Wien zum Kopieren
2021/14 Infoabend zum Kopieren

2021/14 Infoabend zum Kopieren
2021/10 Auslandreise nach Wien zum Kopieren

2021/10 Auslandreise nach Wien zum Kopieren
2021/09 Neuigkeiten von der Busgruppe zum Kopieren

2021/09 Neuigkeiten von der Busgruppe zum Kopieren
2021/09 Neuigkeiten von der Busgruppe

2021/09 Neuigkeiten von der Busgruppe
2021/08 Überführung Kranmotorwagen ins Tram-Museum
2021/08 Überführung Kranmotorwagen ins Tram-Museum

2021/08 Überführung Kranmotorwagen ins Tram-Museum
2021/08 Überführung Kranmotorwagen ins Tram-Museum
Ende August 2021 wurde der Kranmotorwagen vom Depot Wartau in Höngg ins Tram-Museum Burgwies überführt. Die Aktion erfolgte nachts nach Betriebsschluss mit einem Tram 2000 als Zugfahrzeug.
2021/06 Präsentation neuer Auftritt

2021/06 Präsentation neuer Auftritt
Zusammen mit unsrem Grafiker, Raoul Schweizer, von Schweizer Grafik und unserem Webprogrammierer, Peter Göldi, von Göldiweb haben wir in den letzten Monaten unsere neue Website erarbeitet. Das neue Design hat alle drei Gremien inspiriert, dem Tram-Museum mit einem modernen Logo auch einen zeitgemässen Auftritt zu geben.
Raoul Schweizer hat uns zum neuen Logo inspiriert. In einem gut gestalteten Logo steckt eine Botschaft an den Betrachter: das kann eine Geschichte sein, eine Idee, vielleicht auch nur ein Gefühl. Die Wahl der Schrift, die Farben, die Form – jedes Gestaltungselement sollte bewusst ausgewählt sein, um diese Botschaft zu transportieren. Ein Logo repräsentiert Werte und Vision eines Unternehmens. Es ist daher immer ein wenig abstrakt und liefert nur einen Hinweis auf das, was dahinter steckt. Die besten Logos wecken beim Betrachter Assoziationen und ziehen dadurch Aufmerksamkeit auf sich.
Ein Logo sollte sich schnell einprägen und leicht wieder zu erkennen sein. Ein guter Test ist, ob es sich schnell aus dem Gedächtnis nachzeichnen lässt.
Interpretation: Das ausgewählte Logo spiegelt also nicht nur „Fahrzeuge“ oder „Museum“ wieder, sondern lässt eine Interpretation zu, wie zum Beispiel auch ein abstraktes Bild, indem jeder Betrachter etwas anderes sieht oder interpretiert. Es kann sein, dass jemand ein Auge darin sieht, der andere eher ein Rad oder Mobilität, oder die Front eines Fahrzeuges, oder auch nur eine abstrakte Form.
Ein Logo muss nicht zwingend „Schön und Bunt" sein, es darf auch ruhig etwas „Kantig oder Abstrakt“ gestaltet sein, aber auf alle Fälle sollte es eigenständig und einprägsam sein.
2021/06 Impftram in der Burgwies

2021/06 Impftram in der Burgwies
2021/05 Technische Kontrolle Rollmaterial

2021/05 Technische Kontrolle Rollmaterial
2021/04 FBW 324 erfolgreich vorgeführt

2021/04 FBW 324 erfolgreich vorgeführt
Zuwachs in der Fahrzeugflotte

Zuwachs in der Fahrzeugflotte
FB 119 – Abgabe nach Rumänien

FB 119 – Abgabe nach Rumänien
Wenige Tage nach der Ankunft und Umspurung wird „s‘Hundertnünzähni“ durch die
herrliche rumänische Landschaft gezogen.
FB 119 – Abgabe nach Rumänien

FB 119 – Abgabe nach Rumänien
Wenige Tage nach der Ankunft und Umspurung wird „s‘Hundertnünzähni“ durch die
herrliche rumänische Landschaft gezogen.
....
2020/01 Jahresschlussfahrt

2020/01 Jahresschlussfahrt
2019
2019/02 Einweihung 1. Etappe der Limmattalbahn

2019/02 Einweihung 1. Etappe der Limmattalbahn
2019 Fotofahrt TPF

2019 Fotofahrt TPF
Traditionellerweise zu einer Westschweizer Privatbahn.